Aktuelles
27. Hohenloher Weindorf in Öhringen
Unter dem Motto "Genuss macht Laune!" öffnet das 27. Hohenloher Weindorf am 4. Juli in Öhringen seine Pforten. Fünf Tage lang locken das vielfältige Angebot der Wengerter, die Gaumenfreuden der Gastronomen und die Ausgelassenheit und Fröhlichkeit auf und vor den Bühnen. Und das alles inmitten des wunderbaren Ambientes auf dem Marktplatz und rund um das Schloss und dem Wiesen-Rondell im Hofgarten.
Wer nach Herzenslust die angebotenen Weine verkosten möchte, sollte das Auto lieber stehen lassen und stattdessen Bus, Bahn und Stadtbahn nutzen. Der Hauptbahnhof Öhringen ist nur einen Steinwurf vom Festgelände entfernt. Der passende Fahrschein für Weindorfbesucher, die noch kein Deutschland-Ticket, D-Ticket JugendBW oder eine andere Zeitkarte ihr Eigen nennen, ist die Tageskarte (SOLO oder PLUS).
Gäste aus dem Heilbronner Unterland sind mit der Stadtbahnlinie S4 "Ruck Zug" am Öhringer Hauptbahnhof und damit mitten im Herzen der Stadt. Auch die Regionalbahnen der Hohenlohebahn (Heilbronn – Crailsheim) machen hier Halt. Busse aus allen Ecken des Hohenlohekreises starten und enden am Busbahnhof vor dem Bahnhofsgebäude. Zusätzlich bietet der Nahverkehr Hohenlohekreis (NVH) im Auftrag des Veranstalters am Donnerstag, Freitag, Samstag und Montag einen Bus-Sonderverkehr an. Für die Fahrt in den Sonderbussen ist ein separates Weindorf-Ticket nötig.
HNV-Tag am 7. Juli
Am Weindorf-Sonntag gibt es wieder einen HNV-Weindorftag in Öhringen. Dann heißt es Fahrscheine zeigen und sparen. Gegen Vorlage eines gültigen HNV-Fahrscheins, eines D-Ticket JugendBW oder eines Deutschland-Tickets am Info-Stand auf dem Marktplatz erhalten alle Weindorfbesucher zwischen 16 und 20 Uhr einmalig einen Wertgutschein über 3 €, der an allen Wein- und Essensständen eingelöst werden kann.