Aktuelles
52. Heilbronner Weindorf
Zehn genussvolle und abwechslungsreiche Tage verspricht das 52. Heilbronner Weindorf, das vom 5. bis 14. September gefeiert wird. Livemusik, ein vielfältiges gastronomisches Angebot von Streetfood bis schwäbischen Klassikern und allem voran rund 350 regionale Weine, Seccos und Sekte, die die Weingüter und Genossenschaften der Region rund ums historische Rathaus präsentieren.
Wer sich bei diesem Fest des Genießens ein paar der edlen Tropfen schmecken lassen möchte, sollte das Auto stehen lassen und mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Der passende Fahrschein für Weindorfbesucher:innen, die noch kein Deutschland-Ticket, D-Ticket JugendBW oder eine andere Zeitkarte in der Tasche haben, ist die Tageskarte (SOLO oder PLUS).
Dank der zentralen Lage steht der entspannte An- und Abreise mit Bus und Bahn aus dem gesamten HNV-Land kaum etwas im Wege. Das bestehende ÖPNV-Angebot wird durch größere Fahrzeuge und einzelne Sonderfahrten ergänzt.Aber Achtung, aktuell wird zwischen Eppingen und Heilbronn und am Heilbronner Hauptbahnhof gebaut. Zwischen Eppingen und Heilbronn (Harmonie) ersetzen Busse die Bahnen. Mehr zu den Großbaustellen und dem Schienenersatzverkehr gibt es unter www.h3nv.de/baustelle2024. Einen Überblick über die Heimfahrten innerhalb der Stadt und hinaus in die Region bietet der Weindorffahrplan 2024.
HNV-Tag am 9. September
Am Weindorf-Montag gibt es wieder den HNV-Weindorftag in Heilbronn. Am Nachmittag des 09.09. heißt es Fahrscheine zeigen und sparen. Gegen Vorlage eines gültigen HNV-Fahrscheins oder eines D-Tickets am Info-Stand auf dem Marktplatz (an der Kaiserstraße) erhalten alle Weindorfbesucher:innen zwischen 16 und 19 Uhr einmalig Wertgutscheine im Gesamtwert von 3 €. Diese können zur einen Hälfte an den Wein-, zur anderen Hälfte an den Essensständen eingelöst werden.