• Neuigkeiten

    aus dem HNV-Land

     

Das (((eTicketHNV

flexibel

günstig

mobil

 

Newsletter

Aktuelle News zuerst erhalten

Aktuelles

11.12.2024

HNV sponsert Klassenausflug

Auch im Schuljahr 2024/2025 haben wieder fast 3.000 Schülerinnen und Schüler der Heilbronner Grundschulen an der Aktion "Zu Fuß zur Schule" teilgenommen; konkret waren es 12 Schulen, 130 Klassen und 2.892 Kinder aus Heilbronn.

Von Montag, den 16. September bis Freitag, den 27. September 2024 waren Schulklassen in ganz Deutschland aufgerufen, zwei Wochen lang den Weg zu ihren Bildungseinrichtungen umwelt-schonend und sicher ohne Auto zurückzulegen. Für jeden zu Fuß zurückgelegten Schulweg erhielten die Schülerinnen und Schüler einen Stempel in Form eines kleinen Fußabdrucks auf einer Stempelkarte.

Ziel war es, den Blick auf Themen wie Umwelt, Nachhaltigkeit und Gesundheit zu lenken, Spaß an der Bewegung zu vermitteln und die Alternativen zum Elterntaxi attraktiv zu machen.

Wie begeistert die Kinder an der Aktion teilnehmen, zeigte das diesjährige Ergebnis, denn mehr als die Hälfte der teilnehmenden Kinder (56 Prozent) haben die maximale Anzahl von 20 Stempeln erlaufen. Sieger ist die Klasse 4a der Gerhart-Hauptmann-Schule, denn nur in dieser Klasse haben alle 21 Schülerinnen und Schüler die maximale Anzahl an Stempeln gesammelt.

Bei der Preisverleihung am 9. Dezember im Kleinen Ratssaal des Heilbronner Rathauses überreichte Barbara Zartmann-Röhr im Namen der Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehrs GmbH (HNV) den Hauptgewinn, einen Gutschein für eine spannende Klassenfahrt sowie die Fahrkarten für den Ausflug ins Freilandmuseum Wackershofen.
 

Zum Abschluss der Aktion „Zu Fuß zur Schule“ überreichte Barbara Zartmann-Röhr (2.v.r., Marketing & Öffentlichkeitsarbeit des HNV) der Lehrerin und drei Schülern der Klasse 4a der Gerhart-Hauptmann-Schule ihren Preis. Weitere Teilnehmer Karin Schüttler (2.v.l, Leiterin des Schul-, Kultur- und Sportamts) und Thomas Feiert (rechts, Leiter des Amts für Straßenwesen). [Foto: Stadt Heilbronn]


Karin Schüttler, Leiterin des Amtes für Schule, Kultur und Sport, betont, wie wichtig ein sicherer und selbstständiger Schulweg für die Entwicklung der Schülerinnen und Schüler ist.

Zum Hintergrund: Das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW), der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) haben auch 2024 wieder Schulen in ganz Deutschland zur Teilnahme an den Aktionstagen „Zu Fuß zur Schule“ aufgerufen. www.zu-fuss-zur-schule.de