Aktuelles
Mitgestalten statt nur mitfahren
HNV-Fahrgastforum: Aktuelle Sitzung bringt wichtige Themen auf die Agenda
Das Fahrgastforum des HNV ist ein ehrenamtliches Gremium, welches sich aus Fahrgästen sowie Vertretern der Verkehrsbetriebe der Stadtwerke Heilbronn und der Heilbronner-Hohenloher-Haller-Nahverkehr GmbH zusammensetzt. Im Rahmen eines regen und konstruktiven Austausches arbeiten die beteiligten Akteure gemeinsam daran, den Nah- und Regionalverkehr kundenfreundlicher zu gestalten.
In seiner jüngsten Sitzung befassten sich das Fahrgastforum mit aktuellen Themen des lokalen Personennahverkehrs. Im Fokus stand der Nahverkehrsplan des Landkreises und der Stadt Heilbronn, der derzeit überarbeitet wird. Weitere Punkte waren die Baustelle am Bahnhof Heilbronn sowie Maßnahmen zur Fahrgastlenkung.
Das Fahrgastforum, das seit seiner Gründung im Jahr 2014 als Bindeglied zwischen Fahrgästen, Verkehrsunternehmen und dem HNV fungiert, hat sich zum Ziel gesetzt, die Interessen der Fahrgäste in die laufenden Planungen des ÖPNV einzubringen. So wurden in der aktuellen Sitzung die Vorgehensweise und Inhalte des neu zu entwickelnden Nahverkehrsplans vorgestellt und diskutiert – dieser soll die Mobilität in der Region nachhaltig verbessern.
Johannes Heimberger, Nahverkehrsbeauftragter des Landratsamtes Heilbronn, und Fabian Münzing, Mobilitätsmanager der Stadt Heilbronn, stellten die zugrunde liegende umfangreiche Mobilitätsstudie der Region sowie die nächsten Schritte vor. Bei der 2024 initiierten Online-Befragung zum Nahverkehrsplan konnten die Bürgerinnen und Bürger des Stadt- und Landkreises Heilbronn konkret Einfluss auf das Mobilitätsangebot der Zukunft nehmen.
Der Nahverkehrsplan bildet den Rahmen für die Entwicklung des öffentlichen Personennahverkehrs und ist alle fünf Jahre zu überprüfen und fortzuschreiben. Er dient dazu, ein schlüssiges ÖPNV-Gesamtkonzept und die angestrebte Qualität des ÖPNV zu definieren, etwaige Mängel festzustellen und gegebenenfalls Maßnahmen zur Verbesserung aufzuzeigen. Klaus Schiedewitz, Sprecher des Fahrgastforums, betonte: „Die Weiterentwicklung des regionalen ÖPNV-Angebots liegt uns am Herzen und es ist uns wichtig, dass die Fahrgäste frühzeitig über neue Planungen informiert werden bzw. die Interessen der verschiedenen Fahrgastgruppen berücksichtigt werden, deshalb nutzen wir die Möglichkeiten der Beteiligung – sowohl beim heutigen Austausch mit den beteiligten Akteuren als auch bei zukünftigen Gesprächen im Landratsamt“.
Ein weiteres Thema war die Baustelle am Heilbronner Bahnhof. „Das dritte Gleis liegt nun und die Bushaltestellen wurden wieder an die Straße verlegt, doch die umfangreichen Umbaumaßnahmen am Bahnhofsvorplatz sind noch nicht ganz abgeschlossen“, berichtet Marco Trovato, Abteilungsleiter Fahrdienst bei den Stadtwerken Heilbronn. „Es fehlen zum Beispiel noch Anzeigen und Beleuchtungen, die vom Hersteller noch nicht geliefert wurden.“ Die Mitglieder des Fahrgastforums diskutierten die Auswirkungen der Bauarbeiten auf die Fahrgäste und erarbeiteten Vorschläge zur Verbesserung der Situation während der Bauzeit.
Auch die Fahrgastlenkung stand auf der Agenda des Fahrgastforums. Hier wurden Ideen und Maßnahmen entwickelt, um die Fahrgäste während der Umstellungen und Baustellen optimal zu leiten und zu informieren. Die Mitglieder des Forums sind sich einig, dass eine klare Kommunikation und eine gute Beschilderung entscheidend sind, um Unannehmlichkeiten zu minimieren.
HNV-Geschäftsführer Martin Mäule betonte, wie wertvoll die diverse Zusammen-setzung des Fahrgastforums sei, denn „um die Akzeptanz und Attraktivität des ÖPNV weiter zu steigern und die Qualität unseres Angebotes kontinuierlich zu verbessern, brauchen wir den Dialog und die unterschiedlichsten Blickwinkel unserer Zielgruppen“.
Das Fahrgastforum wird weiterhin alle vier Monate tagen, um die Anliegen der Fahrgäste zu bündeln und in die Diskussionen mit den Verkehrsunternehmen und dem HNV einzubringen.
Weitere Informationen zum Fahrgastforum und den Akteuren finden Sie unter www.h3nv.de/der-hnv/fahrgastforum.