Das HNV JugendticketBW ist da!
Nicht allein durch das HNV-Land, sondern durch ganz Baden-Württemberg fahren – und das für gerade einmal 365 Euro im Jahr? Das geht seit März 2023 mit dem HNV JugendticketBW. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler, Studierende, Azubis und Freiwilligendienstleistende.
Für einen Euro pro Tag können junge Menschen in Baden-Württemberg nun im gesamten Land mit Bussen, Bahnen und weiteren Nahverkehrsmitteln fahren.
Das Ticket erhalten können:
- Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 21. Lebensjahres (ohne Ausbildungsnachweis)
- Schülerinnen und Schüler, Studierende, Auszubildende und Freiwilligendienstleistende bis zur Vollendung des 27. Lebensjahres (mit Ausbildungs- bzw. Berechtigungsnachweis)
Voraussetzung ist zudem das der Wohn- oder Schulort in Baden-Württemberg liegt.
Im HNV hat das JugendticketBW das bisherige Sunshine-Ticket und die KidCard ersetzt. Die Monatsrate des neuen Abonnements beträgt 30,42 Euro. Die Gewährung von Zuschussleistungen durch die Schulwegkostenträger wurde zum 1. März 2023 ebenfalls neu geregelt. Zuschussleistungen sind weitestgehend entfallen. Bei Fragen zu den neuen Zuschussregelungen wenden Sie sich bitte an den für Ihre Schule zuständigen Schulträger (je nach Schulstandort i.d.R. entweder Landratsamt Heilbronn, Landratsamt Hohenlohekreis oder Stadt Heilbronn).
Tarifbestimmungen HNV JugendticketBW
Bestellschein HNV JugendticketBW
Studierende/Schüler an (Hoch)Schulen, die eine Semester-Ticket-Vereinbarung mit dem HNV geschlossen haben (und nur diese!), erhalten das JugendticketBW aus technischen Gründen im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 noch nicht im Abo, sondern wie gewohnt als Halbjahreskarte im Barverkauf in den bekannten Vorverkaufsstellen. Um Wartezeiten in den Verkaufsstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Studi-Ticket-Bestellschein (Student Ticket Order Form) bereits ausgefüllt mitzubringen.
Fragen und Antworten zum HNV JugendticketBW
Stand: 03.03.2023
Fragen zum JugendticketBW allgemein
- Was ist das JugendicketBW?
- Was kostet das JugendticketBW?
- Wer kann das JugendticketBW kaufen?
- Wo kann man das JugendticketBW kaufen?
- Wo gilt das JugendticketBW?
- Zu welchen Zeiten gilt das JugendticketBW?
- Kann ich weitere Personen mitnehmen?
- Kann mein JugendticketBW auch durch eine andere Person genutzt werden?
- Kann ich auch in der 1. Klasse fahren?
- Wie lang bin ich an das JugendticketBW gebunden bzw. wann kann ich es kündigen?
- Kann ich wie beim Sunshine-Ticket oder der KidCard im Abo einzelne Monate aussetzen?
- Kann ich das JugendticketBW auch als Monatskarte kaufen?
- Ich bin über 27 Jahre alt und studiere noch. Bekomme ich das JugendticketBW auch?
Das JugendicketBW ist ein Angebot für junge Menschen, damit sie preisgünstig den öffentlichen Nahverkehr aller Verkehrsverbünden in ganz Baden-Württemberg nutzen können. Es wird vom Land Baden-Württemberg sowie den Stadt- und Landkreisen in Baden-Württemberg finanziell unterstützt.
Das JugendticketBW kostet 365 Euro im Jahr bzw. 30,42 Euro pro Monat. Für Studierende ermäßigt sich der Preis um die Solidarbeiträge, die im Rahmen einer Semesterticket-Vereinbarung gezahlt werden.
Alle jungen Menschen unter 21 Jahren ohne Ausbildungsnachweis sowie junge Menschen ab einem Alter von 21 Jahren bis einschließlich 26 Jahren mit einem Nachweis über eine Aus- oder Fortbildung. Darunter fallen unter anderem Studierende, Azubis und Bufdis.
Das HNV JugendticketBW kann bei den HNV-ABO-Centern Heilbronn, Wüstenrot und Künzelsau beantragt werden (Bestellschein HNV JugendticketBW). Beim ABO-Center Heilbronn (SWHN) kann das HNV JugendticketBW auch online bestellt und verwaltet werden. Dazu die SWHN App downloaden oder Abo Online nutzen.
Eine Besonderheit gilt für Studierende an Hochschulen mit bestehender Semesterticket-Vereinbarung mit dem HNV/KVSH. Aus technischen Gründen kann das JugendticketBW im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 an sie noch nicht im Abo ausgeben werden. Betroffene Studierende erhalten das JugendticketBW übergangsweise in gewohnter Weise als Halbjahresticket in den KundenCentern Heilbronn, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall im Barverkauf. Studierende der HHN können es auch am Campus Sontheim im Büro der Verfassten Studierendenschaft kaufen. Um Wartezeiten in den Verkaufsstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Studi-Ticket-Bestellschein (Student Ticket Order Form) bereits ausgefüllt mitzubringen.
Das JugendticketBW gilt in allen Bussen und Bahnen des öffentlichen Nahverkehres in Baden-Württemberg, jedoch nicht in Fernbussen oder im Schienenpersonenfernverkehr (z. B. IC, EC, ICE der Deutschen Bahn AG).
Das JugendticketBW gilt an allen Tagen rund um die Uhr.
Nein. Das JugendticketBW beinhaltet keine Mitnahmeregelung.
Nein. Das JugendticketBW ist ein persönliches Ticket, das nicht übertragen werden kann.
Nein. Das JugendticketBW ist eine Fahrkarte für die 2. Wagenklasse. Ein Übergang in die erste Wagenklasse ist nicht möglich.
Das JugendticketBW ist ein Jahresabo. Die Vertragslaufzeit beträgt ein Jahr. Danach kann es jederzeit ohne finanziellen Nachteil bis zum 15. des Vormonats zu jedem folgenden Monatsersten gekündigt werden. Bei Kündigung innerhalb des ersten Vertragsjahres wird eine Nachzahlung in Rechnung gestellt. In diesem Fall wird für die bereits genutzten Monate der Preis einer HNV-Schülermonatskarte der Preisstufe 1 (derzeit 49,50 €, Fahrpreisübersicht 01/2023) zu Grunde gelegt. Die sich ergebende Preisdifferenz wird nachberechnet.
Nein, das ist nicht möglich. Das JugendticketBW ist ein Jahres-Abo.
Als Alternative zum Jahres-Abo des JugendticketBW kann die Schüler-Monatskarte im Barverkauf gelöst werden. Diese gilt allerdings ausschließlich im HNV-Land auf der gewählten Strecke und der Ticketpreis liegt über den Monatsraten des JugendticketBW.
Nein, das JugendticketBW gibt es nur als Jahres-Abo. Das Angebot zielt darauf ab, junge Menschen langfristig an den ÖPNV zu binden. Der günstige Preis ist nur über eine Jahresbindung abzubilden. Dafür stellen das Land, die Land- und Stadtkreise pro Jahr über 100 Mio. Euro zu Verfügung.
Nein. Ab dem 27. Geburtstag kann das JugendticketBW nicht mehr erworben werden. Für Studierende gibt es dann – wie bisher – das HNV/KVSH Semester-Ticket(PLUS) oder das 3-Monats-Ticket DHBW (Studierende der DHBW Heilbronn). Erhältlich sind diese Tickets weiterhin in den KundenCentern Heilbronn, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall im Barverkauf. Um Wartezeiten in den Verkaufsstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Studi-Ticket-Bestellschein bereits ausgefüllt mitzubringen.
Fragen zur (((eAbo-Chipkarte
- Muss ich mich mit dem (((eAbo bei Fahrten in Bus und Bahn an- und abmelden wie beim (((eTicket?
- Das Terminal im Bus zeigt an, dass mein Ticket ungültig ist. Habe ich etwas falsch gemacht?
- Meine Chipkarte sieht anders aus als die von Klassenkameraden/Geschwistern. Wieso ist das so?
- Was passiert, wenn ich meine Chipkarte versehentlich verliere?
Nein. Die Fahrtberechtigung ist über die ganze Laufzeit des Abonnements elektronisch auf der Chipkarte gespeichert und berechtigt jederzeit zu Fahrten in den Bussen und Bahnen (2. Kl.) des Nahverkehrs in ganz Baden-Württemberg. Im Schienenverkehr und in den Heilbronner Stadtbussen gilt: das Ticket muss dabei sein und bei Bedarf dem Prüfpersonal zur Kontrolle gegeben werden. Im regionalen Busverkehr erfolgt die Kontrolle in der Regel beim Einstieg. Statt einer Sichtkontrolle durch das Fahrpersonal (Ticket vorzeigen) erfolgt die Kontrolle durch Vorhalten der Chipkarte am Terminal (Fahrscheindrucker) am Fahrer:innenplatz.
Nein. Die Chipkarten wurden gemäß der Vorgaben des Landes Baden-Württemberg codiert und sind seit dem 1. Mätz gültig. Zum Auslesen der Tickets benötigen die Terminals in den Bussen jedoch ein Software-Update. Zum Start im März hatten es die Verkehrsunternehmen im HNV-Land teilweise noch nicht geschafft, das Update in allen Fahrzeugen aufzuspielen. Bei Unstimmigkeiten setzen Sie sich bitte direkt mit dem für die entsprechende Buslinie zuständigen Verkehrsunternehmen in Verbindung.
Im HNV gibt es verschiedene ABO-Center. Die jeweils ausgegebenen Karten können daher unterschiedlich aussehen.
Grundsätzlich sind die ABO-Center jeweils für klar definierte Schulstandorte zuständig. Bei Schulwechseln oder Umzügen kann es aber vorkommen, dass Abonnet:innen weiterhin von ihrem bisherigen ABO-Center betreut werden, obwohl am neuen Ort ein anders zuständig wäre. So kann es auch innerhalb von Schulklassen zu unterschiedlichen Tickets kommen.
In dem Fall wenden Sie sich bitte umgehrend an Ihr zuständiges ABO-Center. Dieses kann die bisherige Karte sperren und eine Ersatzkarte ausstellen. Dafür wird eine Bearbeitungsgebühr entsprechend der aktuellen Gebührenordnung fällig.
Fragen zu den bisherigen HNV-Tickets für Schüler:innen, Azubis und Studis
- Gibt es das Sunshine-Ticket und die die KidCard (Abo) weiterhin?
- Ich hatte bisher ein HNV/KVSH Semester-Ticket. Was muss ich tun?
Nein, das Sunshine-Ticket und die KidCard wurden mit Einführung des HNV JugendticketBW eingestellt.
Das JugendticketBW kann im Sommersemester 2023 und im Wintersemester 2023/24 an Studierende an Hochschulen mit bestehender Semesterticket-Vereinbarung mit dem HNV/KVSH aus technischen Gründen noch nicht als Abo ausgeben werden. Betroffene Studierende erhalten das JugendticketBW übergangsweise in gewohnter Weise als Halbjahresticket in den KundenCentern Heilbronn, Künzelsau, Öhringen und Schwäbisch Hall im Barverkauf. Studierende der HHN können es auch am Campus Sontheim im Büro der Verfassten Studierendenschaft kaufen. Studierende ab einem Alter von 27 Jahren können in den genannten KundenCentern wie bislang auch ein HNV/KVSH Semester-Ticket(PLUS) bzw. das 3-Monats-Ticket DHBW (Studierende der DHBW Heilbronn) erwerben. Um Wartezeiten in den Verkaufsstellen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Studi-Ticket-Bestellschein (Student Ticket Order Form) bereits ausgefüllt mitzubringen.