• Aktuelle Informationen, Fragen & Antworten
    zum Deutschland-Ticket

Das (((eTicketHNV

flexibel

günstig

mobil

 

Newsletter

Aktuelle News zuerst erhalten

Das Deutschland-Ticket

Bund und Länder haben sich im Rahmen der Ministerpräsidentenkonferenz am 2. November 2022 auf die Einführung eines bundesweit gültigen ÖPNV-Tickets geeinigt. Das Angebot ist zum 1. Mai 2023 unter dem Namen Deutschland-Ticket gestartet. Der Einführungspreis lag bei 49 Euro pro Monat. Ab dem 1. Januar 2025 liegt der Preis bei 58 Euro pro Monat.

Das Deutschland-Ticket gibt es digital auf dem Handy und als Chipkarte in einem monatlichen kündbaren Abo. Ansprechpartner für Abonnent:innen bleiben weiterhin die Verbünde vor Ort. Beim HNV wird das Ticket sowohl als Chipkarte als auch auf dem Smartphone angeboten. Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung (step-by-step-guide) von HNV und SWHN gelingt der Einstieg ins Handyticket ganz leicht.

Tarifbestimmungen Deutschland-Ticket

Fragen und Antworten zum Deutschland-Ticket

Stand: 30.12.2024

  • Was ist das Deutschland-Ticket?

Nach dem Erfolg des 9-Euro-Tickets haben sich Bund und Länder geeinigt, als Nachfolger das Deutschland-Ticket einzuführen. Es handelt sich dabei um ein monatlich kündbares Abo, das deutschlandweit im öffentlichen Nahverkehr gilt. Der Startschuss für das Ticket ist am 1. Mai 2023 gefallen. Der Einführungspreis lag bei 49 Euro im Monat, aktuell kostet das Ticket 58 Euro im Monat (Stand: 01.01.2025).


Fragen zum Kauf

  • Wo kann das Deutschland-Ticket gekauft werden?
  • Welche Bestell- und Kündigungsfristen gelten beim Deutschland-Ticket?

Das Deutschland-Ticket ist ein ein Abo und muss daher bestellt werden. Der Preis von 58 Euro wird monatlich vom Konto abgebucht. Die Bestellung ist über die HNV-ABO-Center in Heilbronn (SWHN) und Künzelsau (NVH) möglich.

Im ABO-Center Heilbronn kann das Deutschland-Ticket auch digital über die Abo-Online-Kundenverwaltung oder die SWHN-App gebucht werden. Über die SWHN App ist die Ausgabe als Handyticket möglich. Mit der ausführlichen Schritt-für-Schritt-Anleitung von HNV und SWHN gelingt der Einstieg ins Handyticket ganz leicht. Alternativ ist das Deutschland-Ticket in den ABO-Centern Heilbronn und Künzelsau auch auf Chipkarte erhältlich. Zur Bestellung auf (((eAbo-Chipkarte kann der HNV-Deutschlandticket-Bestellschein genutzt werden.

Für das Deutschland-Ticket auf Chipkarte gilt im HNV wie bei allen anderen Abonnements der 15. des Vormonats als Bestellfrist.

Das Deutschland-Ticket als Handyticket gibt es auch für Kurzentschlossene. Über die SWHN App (ABO-Center Heilbronn) kann das Abonnement auch noch im laufenden Monat gestartet werden. Der Einstieg ins Abo ist bis zum 20. des laufenden Monats möglich. Der volle Monatspreis von derzeit 58 € (Stand: 01.01.2025) wird trotzdem fällig.

Das Deutschland-Ticket-Abonnement kann monatlich gekündigt werden. Hierbei gilt der 10. des Vormonats bundeseinheitlich als Kündigungsfrist.


Fragen zur Gültigkeit

  • Wie lange wird das Deutschland-Ticket angeboten?
  • Wo gilt das Deutschland-Ticket und wo nicht?
  • Muss ein abgeschlossenes Deutschland-Ticket-Abo gekündigt werden oder endet es automatisch?
  • Können andere Personen, Hunde oder Fahrräder mitgenommen werden?
  • Ist das Deutschland-Ticket übertragbar?
  • Gilt das Deutschland-Ticket auch in der 1. Klasse?
  • Gibt es das Deutschland-Ticket auch als Jobticket?
  • Gibt es beim Deutschland-Ticket Sozialtarife bzw. Ermäßigungen?
  • Was gilt für Kinder?

Die Politik strebt an, dass Ticket dauerhaft anzubieten. Der Einführungszeitraum für das Deutschland-Ticket ist auf zwei Jahre angelegt (ab Start im Mai 2023). Danach wird über ein weiteres Vorgehen entschieden.

Das Ticket gilt in Bus, Bahn und Stadtbahn im gesamten HNV-Land und darüber hinaus im Nahverkehr in ganz Deutschland. Alle U-Bahnen, S-Bahnen, Straßenbahnen und Linienbusse im Regional- und Stadtverkehr können benutzt werden. Es gilt außerdem im Schienenpersonennahverkehr in der zweiten Klasse (Regionalbahn, Regionalexpress und InterRegioExpress). In den Zügen des Fernverkehrs (IC, EC, ICE) und bei Anbietern wie zum Beispiel FlixTrain gilt das Deutschland-Ticket nicht.

Das Deutschland-Ticket-Abo ist monatlich kündbar. Das heißt, es endet nicht automatisch, sondern gilt unbefristet. Besteht kein Bedarf mehr, muss gekündigt werden.

Eine unentgeltliche Mitnahme von Personen über 6 Jahren ist nicht möglich. Für die Mitnahme von Fahrrädern und Hunden gelten jeweils die tariflichen Regelungen vor Ort. Kinder unter 6 Jahren sind weiterhin kostenlos unterwegs.

Im HNV gilt: Das Deutschland-Ticket ist dem persönlichen HNV-Abonnement gleichgestellt, d. h. die Mitnahme eines Hundes ist innerhalb des HNV-Tarifgebietes kostenfrei möglich. Des Weiteren bedeutet das, dass die Mitnahme eines Fahrrades außerhalb der Sperrzeit zwischen 6.00 Uhr und 9.00 Uhr an Werktagen kostenfrei möglich ist. Innerhalb der Sperrzeit ist eine Fahrradkarte (2,50 €)  zu lösen. Fahrräder können nur im Schienenverkehr mitgenommen werden. Ausnahmen bilden die Regiobuslinien 7 (Waldenburg – Künzelsau), 11 (Möckmühl – Dörzbach), 19 (Künzelsau – Bad Mergentheim) und 640 (Heilbronn – Beilstein). An den Wochenenden über die Sommermonate finden zudem einzelne Fahrten der Linie 635 (Willsbach – Wüstenrot) mit Fahrrad-Anhänger statt.

Nein, das Deutschland-Ticket ist ein persönliches Abo und damit nicht auf andere Personen übertragbar.

Das Deutschland-Ticket gilt für die 2. Klasse. Ein Übergang in die 1. Wagenklasse ist möglich, wenn die örtlichen Verkehrsverbünde diese Möglichkeit anbieten.

Für Fahrten im HNV-Land kann die 1. Klasse genutzt werden, wenn eine 1. Klasse-Zuschlagkarte gelöst wird. Diese kostet 58 Euro pro Monat und gilt nicht nur im Nahverkehr innerhalb des HNV, sondern darüber hinaus in ganz Baden-Württemberg. Erhältlich ist die Zuschlagskarte an den Fahrscheinautomaten, im DB-Kundencenter im Hauptbahnhof Heilbronn und online unter www.bw-ticket.de.

Ja. Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass Unternehmen fünf Prozent weniger für das Ticket bezahlen, wenn sie es mit mindestens 25 Prozent an ihre Mitarbeiterinnnen und Mitarbeiter weitergeben.

Im HNV wurden die meisten bestehenden JobTicket-Vereinbarungen bereits auf das Deutschland-Ticket umgestellt, bei neuen wird gleich das Deutschland-Ticket angeboten. Informationen für Unternehmen und Beschäftigte hat der HNV im Leitfaden "D-Ticket Job im HNV-Land" zusammengestellt.

Für junge Menschen in Baden-Württemberg gibt es seit Dezember 2023 das D-Ticket JugendBW. Dabei handelt es sich um ein vergünstigtes Deutschland-Ticket zum Preis von 39,42 € im Monat (Stand: 01.01.2025).

Die Stadt Heilbronn unterstützt Leistungsberechtigte seit 1. Januar 2024 beim Kauf eines Deutschland-Tickets monatlich mit zehn Euro. Nähere Informationen auf der Website der Stadt Heilbronn.

Bürger:innen des Landkreises Heilbronn, die Leistungen nach Kapitel 3 oder 4 SGB XII empfangen, können seit 1. Mai 2024 ein vergünstigtes Deutschland-Ticket beziehen. Nähere Informationen erteilt das Landratsamt Heilbronn auf Anfrage (mobilitaet-nahverkehr@landratsamt-heilbronn.de). Das Angebot des bezuschussten D-Tickets hat das frühere Mobilitätsticket im Landkreis Heilbronn ersetzt.

Kinder unter sechs Jahren können kostenlos mitgenommen werden und benötigen kein Deutschland-Ticket. Kinder ab 6 Jahren benötigen einen gültigen Fahrschein.